Essor et renouveau de la bibliothèque (XVe-XVIIe siècle)
La journée d’étude « Essor et renouveau de la bibliothèque (XVe-XVIIe siècle) », organisée par le CNRS-IRHT, Biblissima, Paris (G. Fournier), l’université de Namur, PraME (X. Hermand) et l’IHA (R. Große), s’est tenue le vendredi 17 juin 2016 à l’Institut historique allemand. En voici le compte rendu.
Modernité de la bibliothèque
- Bettina Wagner (München), Arzt, Büchersammler, Kompilator. Hartmann Schedel (1440‒1514) aus Nürnberg und seine Bibliothek
La bibliothèque de l’humaniste nurembergeois Hartmann Schedel, connu pour son rôle dans la rédaction de la « Nürnberger Chronik » de 1493, est une des rares bibliothèques privées qui nous soit parvenue dans son intégralité. Ses manuscrits et la majeure partie de ses livres imprimés sont conservés aujourd’hui à la Bayerische Staatsbibliothek de Munich. Deux inventaires anciens facilitent l’analyse de la collection et l’identification de documents épars. La conférence se propose d’une part de rendre compte de la collection de Hartmann Schedel par-delà les dissociations traditionnelles entre types de documents et périodes et voudrait d’autre part stimuler la recherche dans plusieurs disciplines (par exemple l’histoire de la médecine ou la réception de l’humanisme) par l’entremise de la numérisation et du catalogage. Par ailleurs sont présentées des tentatives de vulgarisation d’un savoir relatif à la formation et à la carrière d’un médecin allemand à la fin du Moyen Âge, menées à l’occasion de la commémoration du 500e anniversaire de la mort de Hartmann Schedel. La production et le commerce du livre au XVe siècle y occupent une place de choix.
Die Bibliothek des Nürnberger Humanisten Hartmann Schedel, bekannt durch seine Rolle bei der Abfassung der »Nürnberger Chronik« von 1493, ist eine der wenigen in ungewöhnlicher Vollständigkeit erhaltenen Privatsammlungen des 15. Jahrhunderts. Ihre Handschriften und der größte Teil der gedruckten Bücher werden heute in der Bayerischen Staatsbibliothek in München aufbewahrt; zwei frühe Inventare ermöglichen die Analyse der Bibliothekssammlung und das Auffinden verstreuter Dokumente. Der Vortrag möchte die Schritte diskutieren, die erforderlich sind, um die Sichtbarkeit von Schedels Sammlung über die traditionelle Unterscheidung von Dokumententyp und Zeitspanne hinaus aufzuzeigen und die Forschung in einer Reihe von Disziplinen (z. B. Geschichte der Medizin, Rezeption des Humanismus) durch Digitalisierung und gründliches Katalogisieren zu stimulieren. Außerdem werden jüngste Versuche vorgestellt, anlässlich des 500. Todestags von Hartmann Schedel einem zeitgenössischen nicht-fachmännischen Publikum vor dem Hintergrund der Herstellung und des Vertriebs der Bücher im 15. Jahrhundert Einblicke in die Ausbildung und Karriere eines spätmittelalterlichen deutschen Arztes zu gewähren.
- Romain Marchand (Rocquencourt), Les bibliothèques des vicomtes de Turenne au XVIe siècle et leurs usages
François III de La Tour d’Auvergne (1526‒1557) et son fils Henri Ier (1555‒1623), vicomtes de Turenne, ont constitué successivement, dans les années 1550 puis à la fin des années 1570 et enfin au début du XVIIe siècle, plusieurs bibliothèques dans des contextes très différents. Les usages de ces bibliothèques sont très variés, de même que leur modalité de constitution: celle des années 1550 appartient à un seigneur provincial, celle des années 1570 est réunie par le vicomte juste avant et pendant sa captivité. Dans les années 1600 des livres reliés en maroquin et ornés des armes du duc de Bouillon embellissent son hôtel particulier de la rue de Seine à Paris, et au même moment Jean Jannon et Justel rassemblent les ouvrages destinés à fonder la bibliothèque de l’académie de Sedan. L’étude permet de dégager les usages de ces bibliothèques, qu’il s’agisse de se former à la culture humaniste, de conforter sa foi – catholique pour François III, calviniste pour Henri de La Tour – et de favoriser, en ce qui concerne l’académie de Sedan, la formation des pasteurs en leur fournissant les outils intellectuels nécessaires dans une grande bibliothèque. Enfin ces différentes bibliothèques permettent de dégager les étapes du processus social et politique de la maison La Tour d’Auvergne entre le milieu du XVIe siècle et les années 1620 car, si François III est un courtisan des Valois qui diffuse en province le mode de vie aristocratique, Henri de La Tour est sous Henri IV un grand du royaume, un prince souverain protecteur des arts et des lettres.
François III de La Tour d’Auvergne (1526‒1557) und sein Sohn Henri Ier (1555‒1623), vicomte de Turenne, haben Anfang der fünfziger Jahre, dann am Ende der siebziger Jahre des 16. Jahrhunderts und schließlich am Anfang des 17. Jahrhunderts mehrere Bibliotheken in sehr verschiedenen Kontexten gegründet. Der Nutzen dieser Bibliotheken sowie ihre Zusammensetzung veränderten sich stark: Diejenige der 1550er Jahre gehört einem Landesfürsten aus der Provinz, diejenige der 1570er Jahre wurde unter dem Vicomte, kurz vor und während seiner Gefangenschaft zusammengestellt. In den Jahren um 1600 wurden Bücher in Maroquin gebunden, mit dem Wappen des Duc de Bouillon verziert und schmückten sein herrschaftliches Stadtpalais in der rue de Seine in Paris. Zur gleichen Zeit sammeln Jean Jannon und Justel Werke, um die Bibliothek der Akademie in Sedan zu gründen. Der Vortrag möchte den Nutzen dieser Bibliotheken darlegen, der darin besteht, sich in der humanistischen Kultur zu bilden und seinen Glauben zu stärken: den katholischen in Bezug auf François III, den calvinistischen in Bezug auf Henri de La Tour, und ‒ dies betrifft die Akademie in Sedan ‒ die Bildung der Pfarrer zu fördern, indem ihnen in einer großen Bibliothek die intellektuell notwendigen Mittel geboten werden. Schließlich erlauben diese unterschiedlichen Bibliotheken, die Etappen des sozialen und politischen Aufstiegs des Hauses La Tour d’Auvergne zwischen der Mitte des 16. Jahrhunderts und den 1620er Jahren aufzuzeigen, denn wenn François III ein Kurtisane der Valois war, der in der Provinz die aristokratische Lebensweise verbreitete, dann war Henri de La Tour unter Heinrich IV. einer der Großen des Königreichs, ein souveräner Prinz, ein Protektor der Künste und der Literatur.
Le libraire: l’homme et l’institution
- Anette Löffler (Frankfurt am Main), Der Handschriftensammler unter den Viktoriner Prioren: Johannes Lamasse (†1458) und die Erweiterung des Buchbestandes der Bibliothek von Sankt Viktor
Lors son priorat (1422‒1448), Jean Lamasse acquit plus que quiconque au Moyen Âge des manuscrits pour lui ou pour la bibliothèque de l’abbaye de Saint-Victor. Il ne se contente pas d’être un riche acquéreur, mais il est aussi le commanditaire de manuscrits. Les annotations transcrites par ses soins sur les volumes (des indications d’achat, de prix ou de marchands parmi d’autres) rendent bien compte des circonstances dans lesquelles Jean Lamasse se procure les manuscrits. Avec ses acquisitions, qui correspondent à plus de 120 cotes, Jean Lamasse contribua aussi d’une manière particulière à enrichir et à façonner le contenu de la bibliothèque de Saint-Victor. Une comparaison avec les volumes conservés dans la bibliothèque jusqu’en 1400 invite à s’interroger sur les critères qui présidèrent aux acquisitions de Jean Lamasse: en d’autres termes, ses centres d’intérêts personnels prirent-ils le pas sur la littérature contemporaine? L’acquisition de manuscrits du XIIIe siècle ou issus de successions témoigne, outre une bonne connaissance des fonds victorins, des relations avec le marché du livre parisien et des personnalités de premier rang. L’acquisition de livres destinés à la bibliothèque de Saint-Victor par Jean Lamasse n’a pas encore fait l’objet d’une étude. À l’aide d’exemples empruntés aux années 1422 et 1423, la conférence étudie les motivations qui sont à l’œuvre.
In seiner Zeit als Prior (1422‒1448) erwarb Johannes Lamasse für sich und die Bibliothek von Sankt Viktor die meisten Handschriften, die eine Einzelperson jemals für diese mittelalterliche Abtei anschaffte. Lamasse trat hierbei nicht nur als reiner Käufer, sondern auch als Auftraggeber zur Anfertigung von Abschriften in Erscheinung. Durch seine Angabe von Kaufvermerken, Preisen, Verkäufern u. ä. sind wir über sein Kaufumfeld gut unterrichtet. Mit seinen Handschriften-Erwerbungen, die über 120 Buch-Signaturen umfasste, prägte er jedoch auch in besonderer Weise den Aufbau und den inhaltlichen Schwerpunkt der Viktoriner Bibliothek. Im Vergleich zu dem bereits bis 1400 vorhandenen Bibliotheksbestand stellt sich die Frage, ob Lamasse inhaltlich ergänzende Erwerbungen, zeitgenössische Literatur oder sein eigenes Interessensspektrum bei den Anschaffungen im Blickwinkel hatte. Die Tatsache, dass er auch Codices des 13. Jahrhunderts erwarb oder aus Nachlässen kaufte, zeigt neben guten Kenntnissen der Bibliothek von Sankt Viktor auch seine Verbindung zum Pariser Buchmarkt sowie zu bekannten Pariser Persönlichkeiten. Die Bedeutung der Bücherkäufe des Johannes Lamasse für die Bibliothek von Sankt Viktor ist bislang noch nicht Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen. Am Beispiel von konkreten Handschriftenkäufen in den Jahren 1422 und 1423 soll exemplarisch untersucht werden, welche Motive hier zugrunde lagen.
- Elisabeth Terlinden (Namur), Philippe d’Othée: un bibliothécaire au temps de la réforme bénédictine (Saint-Jacques de Liège – début du XVe siècle)
À la fin du Moyen Âge, le monachisme traditionnel connaît une crise profonde (baisse des effectifs, endettement, abus divers, entorses à la Règle, etc.), crise au cœur de laquelle naissent pourtant de multiples initiatives réformatrices. Outre un évident aspect spirituel et moral – retour à l’Observance et intérêt pour la prière personnelle –, ces réformes comportent également un important volet culturel, qui va souvent de pair avec l’accroissement de la bibliothèque conventuelle et le développement des pratiques de l’écrit dans les abbayes concernées. Le dossier qui fait l’objet de la présente communication porte sur l’une des plus fameuses abbayes des Pays-Bas méridionaux, Saint-Jacques de Liège. Celle-ci se réforme justement au tout début du XVe siècle, ce qui n’est pas sans conséquences sur la bibliothèque commune. Si le fonctionnement de cette dernière demeure malheureusement méconnu, faute de sources – les inventaires, registres de prêts, catalogues et comptes du XVe siècle ont tous disparu –, la figure et l’action du bibliothécaire de l’époque, le moine Philippe d’Othée, peuvent néanmoins être esquissées avec une relative précision. En cause, l’heureuse conservation de nombreux manuscrits et de leurs pages de garde, où foisonnent les annotations de sa main. Ainsi, Philippe d’Othée apparaît comme un moine érudit et attentif aux besoins culturels des membres de sa communauté. Soucieux du soin des codices – on le découvre responsable d’un petit atelier de reliure –, il s’emploie à en assurer la bonne conservation, mais aussi à en garantir un accès et une compréhension aisés, s’armant de sa plume pour dresser des tables des matières en tête des volumes de mélanges, diviser les textes en chapitres, attribuer un auteur à une œuvre anonyme, réécrire des passages effacés ou abimés, signaler les feuillets manquants ou malencontreusement intervertis … Entré en fonction à une époque où la bibliothèque conventuelle connaît une nouvelle phase de croissance, il intervient également dans la gestion du fonds (par exemple en signalant les doublons) et achète des livres, en faisant notamment jouer son réseau de relations. En somme, par ses mots et par sa plume, Philippe d’Othée nous révèle les multiples facettes du métier d’armarius au temps de la réforme bénédictine.
Am Ende des Mittelalters befindet sich das traditionelle Mönchtum in einer tiefen Krise (kleinere Konvente, Verschuldung, eine Reihe von Missbräuchen, Regelverstöße etc.), in deren Mitte aber mehrfach reformerische Initiativen entstehen. Neben einem geistigen und moralischen Aspekt – Rückkehr zur Observanz und Interesse am persönlichen Gebet – enthalten die Reformen ebenfalls einen wichtigen kulturellen Teil, der oft mit der Erweiterung klösterlicher Bibliotheken und der Entwicklung der Schriftlichkeit in den Abteien einherging. Der Vortrag beschäftigt sich mit einer der berühmtesten Abteien der südlichen Niederlande, Saint-Jacques in Lüttich. Sie unternahm ganz zu Beginn des 15. Jahrhunderts Reformbemühungen, die nicht ohne Folgen für die gemeinsame Bibliothek blieben. Auch wenn ihre Struktur und ihr Funktionieren mangels Quellen – Inventare, Ausleihverzeichnisse, Kataloge und Rechnungen des 15. Jahrhunderts existieren nicht mehr – leider unbekannt bleibt, so können wir doch Person und Handeln des Bibliothekars jener Zeit, des Mönches Philippe d’Othée, mit relativer Genauigkeit skizzieren, und dies aufgrund des guten Erhaltungszustands zahlreicher Handschriften und ihrer Titelblätter, auf denen sich eine Fülle handschriftlicher Anmerkungen von ihm finden lassen. So erscheint Philippe d’Othée als ein gelehrter Mönch, der auf die kulturellen Bedürfnisse der Mitglieder seiner Gemeinschaft achtet. Besorgt um die Pflege der Codices – er ist für eine kleine Buchbinderei verantwortlich – kümmert er sich um die gute Aufbewahrung der Werke, aber sorgt auch für leichten Zugang und Verständnis: Mit seiner Feder bewaffnet, erstellt er Inhaltsverzeichnisse für Sammelbände, unterteilt die Texte in Kapitel, weist den anonymen Werken Autoren zu, schreibt verwischte oder beschädigte Passagen neu, weist auf fehlende oder vertauschte Blätter hin … In seine Funktion zu einer Zeit gelangt, da die klösterliche Bibliothek sich in einer neuen Phase des Wachstums befindet, befasst er sich auch mit der Verwaltung des Vermögens (z. B. indem er auf Doubletten hinweist) und lässt beim Erwerb von Büchern sein Beziehungsnetz spielen. Durch seine Worte und seine Feder zeigt Philippe d’Othée uns die vielfältigen Facetten des Berufs des armarius zur Zeit der benediktinischen Reform.
- Balázs J. Nemes (Freiburg im Breisgau), Making mysticism: mystische Bücher in der Bibliothek der Kartause Erfurt
Le Moyen Âge ignore l’utilisation du mot « mystique » en tant que catégorie ressortissant à l’historiographie ou à l’histoire littéraire. Une histoire de la mystique est donc confrontée à l’origine de la constitution d’une telle catégorie. À la charnière du Moyen Âge et de l’époque moderne, la bibliothèque de la chartreuse d’Erfurt livre en cette matière un exemple exceptionnel. Son catalogue produit aux rubriques D et J ce qu’il est convenu d’appeler de la »littérature mystique« en latin et en allemand. Certes il n’est pas question de »mystique« dans le péritexte du catalogue. Cependant la rubrique D regroupe explicitement des textes ressortissant de la theologia mystica, tandis que la rubrique J produit des revelationes qui ne se résument pas à des productions imputables à la »mystique féminine«. Le catalogue de la bibliothèque de la chartreuse d’Erfurt, en particulier les rubriques D et J, et l’émergence de la catégorie »mystique« dans le classement du savoir aux divers niveaux du catalogue sont au centre de la conférence. Elle rend compte d’un projet commun de l’auteur et du professeur Burkhard Hasebrink (Fribourg-en-Brisgau).
Das Mittelalter kennt noch keine Verwendung des Begriffs »Mystik« als historiografischer oder literarhistorischer Kategorie. Eine Geschichte der Mystik steht daher vor der Frage, wie die Anfänge einer solchen Kategorienbildung aussehen. Ein herausragendes Paradigma für eine solche Untersuchung stellt die Bibliothek der Erfurter Kartause am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit dar. Sie besaß zwei Signaturengruppen mit den Buchstaben D und J, die nach modernem Sprachgebrauch »mystische Literatur« sowohl auf Latein als auch in der Volkssprache umfassten. Zwar ist in der diskursiven Ordnung der Bibliothek nicht von »Mystik« die Rede. Die Signaturengruppe D versammelt aber explizit Texte zur theologia mystica, während die Signaturengruppe J revelationes umfasst, womit auch, aber nicht nur »Frauenmystik« gemeint ist. Im Fokus des Vortrags, der eine gemeinsame Projektidee von Burkhard Hasebrink (Freiburg) und dem Referenten vorstellt, stehen der spätmittelalterliche Bibliothekskatalog mit seinen beiden genannten Signaturengruppen und die Frage, wie die Kategorie »mystisch« historisch als Kategorie einer Wissensordnung verwendet wurde bzw. wie sie auf den unterschiedlichen Ebenen des Text-Raums Bibliothek als historische Ordnungskategorie erschlossen und analysiert werden kann.
Bibliothèque personnelle, bibliothèque institutionnelle
- Freimut Loeser (Augsburg), Die Laienbrüder in Melk und die Bibliothek des Lienhart Peuger
La conférence s’appuie sur des recherches entreprises au sujet de la transmission de l’œuvre de Maître Eckhart à l’abbaye bénédictine de Melk qui avaient mis en évidence l’activité de Lienhart Peuger. Actif dans la réforme de l’établissement après 1418, le frère laïc s’illustra en collectionnant et en adaptant des textes de Maître Eckhart. À cette occasion, une bibliothèque forte d’au moins deux douzaines de volumes avait pu être constitutée. Cette bibliothèque est l’objet de la conférence. Sa constitution, son ordonnance et ses modèles (aussi loin qu’ils existent) seront étudiés et des comparaisons avec des volumes rassemblés par d’autres frères laïcs de l’abbaye de Melk seront présentées. Enfin les collections de livres du XVe siècle seront envisagées à l’aune des dispositions des Consuetudines et des attentes en matière de formation des membres de la communauté afin d’appréhender leur influence.
Der Vortrag greift zurück auf Ergebnisse der Untersuchung der Eckhart-Überlieferung in Melk, anlässlich derer der Melker Laienbruder Lienhart Peuger, aktives Mitglied des reformierten Stiftes nach 1418, als Redaktor und Sammler von Texten Meister Eckharts untersucht wurde. Dabei wurde auch seine aus mehr als zwei Dutzend Bänden bestehende Bibliothek rekonstruiert. Diese Bibliothek soll in ihrer Systematik, ihrem Aufbau, ihrer Ordnung, ihren »bibliothekarischen Ordnungsmustern« (sofern es diese gab) untersucht, dargestellt und mit anderen Bänden weiterer Melker Laienbrüder verglichen werden. Die Sammlungen des 15. Jahrhunderts werden mit den Bestimmungen der Consuetudines und dem Bildungshintergrund der einzelnen Ordensmitglieder verglichen, um ihren Wirkungsrahmen zu ermitteln.
- Anette Baumann (Wetzlar), Privatbibliotheken am Reichskammergericht: die Bibliotheken von Michael von Kaden, Andreas Gottwald und Valentin von Dürkheim
En 1527, la Chambre de justice impériale, la plus haute juridiction de l’Empire, s’établit à Spire. La ville devint le centre du Saint-Empire. Elle accueillit de manière régulière les diètes d’Empire. Au tribunal de la Chambre impériale œuvrait une élite de juristes hautement spécialisés, dont les jugements constituaient des modèles pour d’autres cours suprêmes en Europe. Les juristes possédaient des bibliothèques privées, dont on ne sait presque rien. Seuls un registre de ventes et un catalogue de bibliothèque sont conservés. Le registre de vente de la bibliothèque d’Andreas Gottwald dépeint une bibliothèque juridique très spécialisée. Malheureusement il n’est pas possible d’étudier le sort réservé aux livres vendus. La bibliothèque de Michael von Kaden comptait mille volumes. Elle comprenait de surcroît des planisphères, des pierres, des coquillages, des cartes, etc. L’inventaire permet de reconstituer partiellement le placement et l’organisation de la bibliothèque dans le cabinet de travail de Michael von Kaden. Par ailleurs, l’indication minutieuse des titres des œuvres permet de déterminer les contours de la collection. En 1567, la bibliothèque fut intégralement vendue. Elle appartient au fonds constitutif de la Herzog August Bibliothek de Wolfenbüttel, où elle est toujours conservée. Le volume de la bibliothèque de Valentin von Dürkheim est inconnu. Elle fut léguée au Stift Dürkheim (aujourd’hui Bad Dürkheim). La lettre de fondation contient des dispositions détaillées relatives à l’emprunt et à l’usage des livres.
Als sich 1527 das Reichskammergericht, das höchste Gericht im Alten Reich, in Speyer niederließ, wurde Speyer nicht zuletzt durch die Anwesenheit des Gerichts und den dort stattfindenden regelmäßigen Reichstagen zum zentralen Ort des Heiligen Römischen Reichs. Am Gericht arbeitete eine hochspezialisierte juristische Funktionselite, die in ihrer Rechtsprechung als Vorbild für andere Höchstgerichte in Europa galt. Die Juristen besaßen Privatbibliotheken, von denen wir kaum etwas wissen. Es sind nur noch ein Verkaufsregister und ein Bibliothekskatalog erhalten. Das Verkaufsregister der Bibliothek des Andreas Gottwald zeigt uns eine hochspezialisierte juristische Bibliothek. Leider ist es nicht möglich, den Verkauf der Bücher weiter zu verfolgen. Die Bibliothek des Michael von Kaden besaß rund 1000 Bände. Hinzu kamen Globen, besondere Steine, Muscheln, Landkarten etc. Mit Hilfe des Inventars der Bibliothek kann die Aufstellung in der Schreibstube des Gelehrten teilweise nachvollzogen werden. Außerdem lassen sich anhand der sorgfältigen Titelaufnahme Schwerpunkte herauslesen. Die Bibliothek wurde 1567 wohl in ihrem Gesamtbestand verkauft und ist zum Teil heute noch als geschlossener Bestand erhalten. Er bildet den Grundbestand der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Der Umfang der Bibliothek von Valentin von Dürkheim ist unbekannt. Die Bibliothek wurde dem Stift Dürkheim (heute Bad Dürkheim) vermacht. Im Stiftungsbrief finden sich detaillierte Bestimmungen über Ausleihbedingungen und Nutzung.
- Christoph Egger (Wien) et Katharina Kaska (Wien), Aufschwung durch Niedergang: zur Wechselwirkung zwischen monastischen und privaten Bibliotheken in Ostösterreich (15.‒17. Jahrhundert)
Les bibliothèques – aussi bien institutionnelles que privées – sont soumises à un changement permanent, miroir des circonstances dans lesquelles elles ont été constituées et conservées, et à l’occasion dispersées et détruites. Une histoire des bibliothèques conçue sous l’angle de cet aspect dynamique se doit de rendre compte des évolutions politiques, culturelles et religieuses. La conférence voudrait montrer le phénomène de l’influence croisée de l’enrichissement et de la destruction des collections de livres en prenant pour exemple la bibliothèque cistercienne de Heiligenkreuz (Basse Autriche). Dans la première moitié du XVIe siècle, pendant la Réforme, le monastère endura une crise spirituelle et économique, qui conduisit l’établissement à se séparer de manuscrits acquis par des propriétaires privés, comme l’humaniste Johannes Alexander Brassicanus. Au terme d’un redressement économique au XVIIe siècle, l’établissement connaît un essor spirituel et intellectuel, soutenu par la Contre-Réforme habsbourgeoise. C’est l’époque de la construction d’une nouvelle bibliothèque. Bien qu’elle mit à mal le bâtiment et décima la collection des livres imprimés, la conquête ottomane en 1683 n’infléchit que momentanément cette évolution. Nombre d’ouvrages issus de bibliothèques privées comme l’attestent des titres de propriété rejoignirent la bibliothèque de l’abbaye de Heiligenkreuz au début de l’époque moderne. Il n’est pas rare que ces volumes aient appartenu à des protestants et contiennent des œuvres explicitement réformées. Ceci conduit à des observations intéressantes sur l’enrichissement de la bibliothèque et l’usage réservé à la littérature interdite dans le contexte de la Contre-Réforme.
Bibliotheken ‒ sowohl institutionelle als auch private ‒ sind in dem steten Wandel, dem sie unterworfen sind, Spiegel der Zeitläufte, in denen sie gesammelt, bewahrt und mitunter auch zerstreut und zerstört werden. Eine Bibliotheksgeschichte unter diesem dynamischen Aspekt vermag daher Auskunft zu geben über politische, kulturelle und religiöse Entwicklungen. Der Vortrag möchte dieses Phänomen der Wechselwirkung zwischen Bibliothekswachstum und Bibliothekszerstreuung am Beispiel der Bibliothek des Zisterzienserklosters Heiligenkreuz (Niederösterreich) demonstrieren. Während der Reformation geriet das Kloster in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in eine spirituelle und ökonomische Krise, die zu einer Abwanderung von Handschriften in Privatbesitz, wie etwa in die Hände des Humanisten Johannes Alexander Brassicanus, führte. Nach einer wirtschaftlichen Erholung setzt im 17. Jahrhundert vor dem Hintergrund der habsburgischen Gegenreformation ein spirituelles und intellektuelles Erstarken ein, in dessen Zusammenhang auch ein neues Bibliotheksgebäude errichtet wurde. Der verheerende Osmaneneinfall von 1683, der auch den Bibliotheksbau schwer beschädigte und die Sammlung an Druckwerken dezimierte, konnte diese Entwicklung nur vorübergehend beeinträchtigen. Im Zuge der frühneuzeitlichen Sammeltätigkeit gelangten zahlreiche Bücher in die Heiligenkreuzer Bibliothek, deren Herkunft aus Privatbibliotheken durch Besitzvermerke gesichert ist. Nicht wenige dieser Bände stammen aus dem Besitz von Protestanten und enthalten zum Teil auch explizit protestantische Literatur. Dies erlaubt interessante Beobachtungen zum Bibliotheksaufbau unter den Bedingungen der katholischen Reform und zum klosterinternen Umgang mit verbotener Literatur.
La bibliothèque et ses contextes: la bibliothèque paroissiale
- Laurent Naas (Sélestat), L’essor de la bibliothèque paroissiale de Sélestat à la charnière entre le Moyen Âge et l’époque moderne (1452‒1535) : reflet d’une évolution des savoirs?
Le clergé sélestadien est marqué au XVe siècle par la figure de Jean de Westhuss, ecclésiastique soucieux de s’acquitter au mieux de ses fonctions pastorales, qui prit le parti de fonder, à l’aide d’une première donation, une bibliothèque destinée à la paroisse de sa ville. D’autres donations contribuèrent par la suite à alimenter ce noyau originel. Les donations les plus importantes s’échelonnèrent ainsi dans le temps de 1452 à 1535 et rendent compte de la place croissante du livre imprimé dans les bibliothèques privées, au détriment du manuscrit, tout en reflétant l’évolution des centres d’intérêt des contemporains. Si les ouvrages destinés à la liturgie et à la spiritualité sont bien représentés, afin de répondre aux besoins immédiats des recteurs et des chapelains, un certain nombre de titres destinés manifestement à l’enseignement peuvent également être relevés. Enfin, la donation initiale de Jean de Westhuss donna lieu à l’aménagement, au sein de l’église paroissiale, d’un espace spécifique destiné à la conservation de cette collection. La contribution qui sera présentée dans le cadre de la journée d’étude se propose de replacer et de mettre en perspective la création et l’essor de la bibliothèque paroissiale dans un cadre local (à l’échelle sélestadienne) mais aussi régional. La présentation de ses fonds permettra en outre d’examiner dans quelle mesure cet ensemble documentaire rend compte des mutations du livre et répond aux besoins de ses contemporains tant du point de vue de l’enseignement dispensé au sein de l’école latine que de la spiritualité de cette époque.
Der Schlettstädter Klerus wurde im 15. Jahrhundert durch die Persönlichkeit des Jean de Westhuss geprägt. Der Geistliche bemühte sich, seine pastoralen Funktionen bestens auszuüben; dies bewog ihn dazu, mittels einer ersten Schenkung eine Bibliothek für die Pfarrgemeinde der Stadt zu gründen. Weitere Schenkungen trugen dazu bei, sie in der Folgezeit auszubauen. Die wichtigsten verteilten sich gleichmäßig auf die Jahre 1452 bis 1535 und zeugen von der steigenden Bedeutung der gedruckten Bücher auf Kosten der Handschriften in den privaten Bibliotheken; zugleich spiegeln sie die Entwicklung der Interessenschwerpunkte der Zeitgenossen wider. Neben einer guten Präsentation der Werke, die für die Liturgie und die Spiritualität bestimmt sind und direkt auf Bedürfnisse der Rektoren und Kaplane antworten, können Titel erfasst werden, die ganz offensichtlich für die Bildung bestimmt waren. Schließlich gab die erste Schenkung des Jean de Westhuss den Anlass für die Einrichtung eines Raums in der Pfarrkirche, der für die Aufbewahrung dieser Sammlung bestimmt war. Der Beitrag, der im Rahmen des Studientags präsentiert wird, beabsichtigt, in einem lokalen (auf der Ebene Schlettstadts) und einem regionalen Rahmen die Gründung und den Aufschwung der Bibliothek einer Pfarre darzustellen. Die Vorstellung dieses Fonds erlaubt es zudem, zu untersuchen, inwieweit dieses Ensemble von Dokumenten vom Wandel des Buches zeugt und auf den Bedarf seiner Zeitgenossen antwortet; so aus der Sicht der Lehre, die innerhalb der Lateinschule erfolgte, wie auch aus der Sicht der Spiritualität dieser Epoche.
- Bruno Varennes, Un »arsenal tridentin«: le fonds de livres de la cure de Notre-Dame de Genevrey (Dauphiné) en 1659
Mentionné dans un inventaire après décès, le fonds de la cure de la paroisse du Genevrey-de-Vif (Isère) permet d’entrer de plain-pied dans l’univers de la lutte contre le protestantisme en terre dauphinoise. Si l’origine de cette bibliothèque est inconnue, elle peut être appréhendée à travers l’analyse de son contexte d’implantation au tournant des XVIe et XVIIe siècles – l’essentiel des ouvrages qu’elle renfermait ayant été publiés après 1550 – et par sa localisation dans une paroisse au cœur des terres pénétrées par la Réforme dans les premiers siècles de l’époque moderne. Sa composition, ainsi que l’existence de livres »de classe« associés au fonds, permettent d’apprécier les buts qui lui ont été assignés dans le cadre de la Réforme catholique et de la lutte contre la présence protestante en Dauphiné. Répondant aux exigences de formation des clercs comme à celles de la controverse avec les réformés, elle constitue un véritable »arsenal tridentin«. Liée à une activité missionnaire qui n’est pas identifiée, cette bibliothèque pose en outre la question de l’instruction des desservants de paroisse et des populations catholiques dans le contexte religieux dauphinois du premier XVIIe siècle.
Der Fonds der Pfarrgemeinde von Genevrey-de-Vif (Isère), der in einem Nachlassinventar verzeichnet ist, erlaubt es, direkt in das Universum des Kampfes gegen den Protestantismus in der Dauphiné einzutreten. Auch wenn der Ursprung dieser Bibliothek unbekannt ist, so kann sie vor dem Hintergrund ihres Aufbaus an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert – der Großteil der Bücher erschien nach 1550 – und aufgrund ihrer Aufstellung in einer Pfarrgemeinde inmitten der Länder, die von der Reform in den ersten Jahrhunderten der Neuzeit durchdrungen waren, analysiert werden. Ihr Inhalt wie auch die Existenz von »Lehrbüchern«, die mit dem Bestand vereinigt sind, gestattet es, die Ziele einzuschätzen, die ihr im Rahmen der katholischen Reform und des Kampfes gegen den Protestantismus in der Dauphiné zugewiesen wurden. Als Antwort auf die Anforderungen an die Ausbildung der Geistlichen und ihre Auseinandersetzung mit den Reformierten stellt sie geradezu ein tridentinisches Arsenal dar. Gebunden an eine nicht näher bestimmte Missionstätigkeit, wirft diese Bibliothek zudem die Frage nach der Ausbildung der Pfarrer und der katholischen Bevölkerung vor dem religiösen Hintergrund der Dauphiné im frühen 17. Jahrhundert auf.
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Rédaction (4 juillet 2016). Essor et renouveau de la bibliothèque (XVe-XVIIe siècle). Les carnets de l'IRHT. Consulté le 9 septembre 2024 à l’adresse https://doi.org/10.58079/qhyv